1927 Kurz nach der Gründung nimmt der Verein seine Aktivitäten auf und veranstaltet ein Stiftungsfest. Es wird das erste Preisbosseln veranstaltet. Die Boßler treten zu Ihrem ersten Freundschaftskampf gegen Langefeld an. Der Kassenbestand beträgt zum Jahresende 12,07 Reichsmark.
1929 Die Mitgliederzahl beträgt 20 Mitglieder. Nikolaus Friedrichs wird zum 1. Vorstand gewählt. Erstmals treten die Klootschießer in Aktion, zwei Wettkämpfe gegen „He löpt noch“ Plaggenburg werden mit einem Sieg und einer Niederlage beendet.
1930 Unter Leitung von Philip Rocker werden erstmals Theaterstücke von Mitgliedern während eines Balls aufgeführt. Am Ende des Jahres wird einen neue Fahne gekauft.
1932 Der Erste große Erfolg stellt sich ein: Nach spannenden Wettkämpfen wird die „Kreismeisterschaft im Klootschießen“ gewonnen.
Folgende Werfer waren beteiligt: Name (Flüchten / Trüll)
Harm Friedrichs (699 m / 167 m) Nikolaus Friedrichs (656 m / 176 m) Wilhelm Alberts (649 m / 71 m) Hermann Minjets (609 m / 154 m) Wilhelm Meyer (595 m / 134 m) Wilhelm Friedrichs (525 m / 66 m)
1933 Wieder stellt sich unser Verein die besten Klootschießer des Kreises. Harm Friedrichs, Wilhelm Albers, Nikolaus Friedrichs, Hermann Minjets, Johann Eden und Wilhelm Friedrichs gewinnen die „Kreismeisterschaft im Klootschießen“.
1934 Anfang des Jahres veranstaltet der Verein ein Winterfest mit großer Ehrung für unsere Kreismeister im Klootschießen durch den Lehrer Buß, Tannenhausen.
1935 2 Ehrenurkunden wurden in diesem Jahr auf Vereinsfesten in Negenmeerten und Plaggenburg errungen.
1936 Unsere Boßler werden Bezirksmeister. Zum Kreismeister langt es leider nicht, da wir gegen die Vereine jenseits von Aurich verloren. Unsere Kasse verzeichnete einen kleinen Wirtschaftsaufschwung – zum Jahresabschluss ergab sich ein Bestand von 131,39 Reichsmark.
1937 Zum Preis von 4 Reichsmark erhalten alle Mitglieder eine Sportbluse. Am 01. Mai feiert der Verein sein 10-jähriges Bestehen mit einer Fahnenweihe im Meerhusener Wald. Hierzu sind viele auswärtige Vereine erschienen. Der anschließende Umzug führt zum Greßschen Festzelt, wo bei guter Stimmung gefeiert wird. Der ausgesetzte Tagespreis wird von Moordorf gewonnen.
Folgende Dietrichsfelder sind Mitglied im Verein: Hermann Albers / Nikolaus Friedrichs Wilhelm Albers / Wilhelm Friedrichs Hermann Coners / Bernhard Janssen Christian Christians / Heinrich Janssen Christian Christians / Johann Kruse Jakob Eden / August Meyer Johann Eden / Fritz Meyer Johann Eilers / Hermann Minjets Anton Einnolf / Georg Peters Hinrich Einnolf / Johann Rocker Wilhelm Einnolf / Johann Rocker Friedrich Eisenhauer / Johann Rocker Johann Eisenhauer / Nikolaus Rocker Phillip Eisenhauer / Christian Schneider Bernhard Friedrichs / Christian Schneider Christian Friedrichs / Jakob Schneider Harm Friedrichs / Johann Schneider Hinrich-Wilhelm Friedrichs / Heinrich Wilts Menno Friedrichs
zurück nach oben 1939-45 Beim Vereinsfest von „Altmeister“ Holtriem gewinnen unsere Boßler eine Ehrenurkunde. Im September 1939 beginnt der 2. Weltkrieg. Viele unserer Mitglieder werden eingezogen. Die Vereinsgeschehnisse ruhen.
Der 2. Weltkrieg hat auch in unserem Verein große Lücken gerissen. Der Verein trauert um 18 Kameraden.
Folgende Mitglieder sind gefallen: Hermann Albers Gerhard Eden Johann Eden Harm Friedrichs Fritz Meyer Wilhelm Meyer Georg Peters Heinrich Rocker Johann Rocker Johann Rocker Johann Rocker Nikolaus Rocker Christian Schneider Gerhard Werda
Vermisst werden folgende Mitglieder: Hinrich Einnolf- nicht zurückgekehrt - Nikolaus Friedrichs- nicht zurückgekehrt - Enno Rocker- nicht zurückgekehrt - Jakob Schneider - nicht zurückgekehrt -
1946 Unter Führung von Bernhard Friedrichs (Vorstand) und Herbert Meyer (Schriftführer) raffen sich und einige Mitglieder wieder auf, um den alten Friesensport wieder in Gang zu setzen.
1948 Eine Ehrenurkunde wurde bei „So geid good“ Middels Westerloog gewonnen.
1950 Erstmalig nimmt eine Jugendmannschaft an Wettkämpfen teil und hat auf Anhieb erfolg.
Folgende Jungs erringen die Bezirksmeisterschaft: Hinrich Friedrichs, Hermann Friedrichs, Hinrich Janssen, Hermann Coners, Ludwig Focken, Heinrich Minjets
1951 Unsere Jugendmannschaft ist wieder sehr erfolgreich. Sie wird wieder Bezirksmeister, gewinnt im Weideboßeln und erringt 4 Urkunden im Boßeln.
1952 Unsere Jugend wird wieder Bezirksmeister. Zum ersten Mal wird eine „Alt-Herren-Gruppe (Werfer über 40 Jahre) zugelassen. Das größte Ereignis ist aber das 25-jährige Jubiläum, das mit einem großen Zeltfest und einem Festumzug gebührend gefeiert wird.
25 Jahre „Good wat mit“ Dietrichsfeld sind nicht nur viele ausgetragene Boßel- u. Klootschießerwettkämpfe, sondern auch viele andere Veranstaltungen wie: Versammlungen, Zeltfeste, Winterfeste mit Theater und Ball, Teeabende und Ausflüge. Gerade die gelungene Durchführung und große Anteilnahme an diesen Veranstaltungen zeugt von einem intakten Vereinsleben in den vergangenen 25 Jahren. Das der Verein 1952 genau 52 Mitglieder hat, ist reiner Zufall.
zurück nach oben 1954 Unsere Jugendmannschaft erringt auf der Strecke von Langefeld nach Blomberg die Kreismeisterschaft im Bosseln.
Dieser Titel wurde von folgenden Jungs errungen: Hermann Friedrichs / Heinz Janssen Heinrich Brill / Jakob Schneider Peter Friedrichs / Hans Friedrichs
Am selbigen Tage wurde Deutschland Fußball-Weltmeister…
1957 Unser 30-jähriges bestehen wird mit einem Zeltfest gefeiert. Erstmals wird in diesem Jahr ein Boßlerkönig ausgeworfen. Diesen Titel erringt Bernhard Friedrichs jun. , Adjudant wird Hinrich Wübbenhorst sein.
1958 Boßlerkönig wird in diesem Jahr Peter Friedrichs, sein Adjudant ist Alfred Friedrichs. Der erste Jugendkönig wird Gerhard Friedrichs.
1959 Da die Mitgliederzahlen in allen Vereinen stark steigen, werden immer mehr Klassen gebildet. Die Anzahl der Wettkämpfe steigt. Unsere B-Mannschaft wird Bezirksmeister und gewinnt kurz darauf die Kreismeisterschaft.
Folgende Werfer bildeten die Mannschaft: Hans Friedrichs / Alfred Friedrichs Erich Janssen / Georg Meyer Wilhelm Rocker / Jakob Schneider
1960 Der größte Erfolg in diesem Jahr ist die Bezirksmeisterschaft, die von unserer “Alte-Herren“ Mannschaft errungen wird.
1961 Vier Mannschaften unseres Vereins erringen die Bezirksmeisterschaft. Es handelt sich hierbei um die zwei Herren-Gruppen, die „Alte-Herren“-Gruppe sowie die Jugendgruppe.
Den größten Erfolg hat aber wiederum die B-Mannschaft und erringt mit guten Leistungen die Kreismeisterschaft.
Die B-Manschaft bestand aus: Hermann Friedrichs / Johann Willms Heinrich Minjets / Hinrich Friedrichs Nikolaus Friedrichs / Jakob Schneider
1962 Ein sehr erfolgreiches Jahr mit folgenden Kreismeistern:
Jugend Johann Schneider, Walter Eisenhauer, Gerjet Bünting, Karl Meyer, Manfred Dirksen, Peter Rocker.
B-Gruppe Nikolaus Friedrichs, Adolf Fauerbach, Wilhelm Rocker, Alfred Bußmann, Harald Meenken, Siebelt Heiken
A-Gruppe Johann Willms, Peter Friedrichs, Alfred Friedrichs, Karl Ulferts, Johann Janssen, Hans Friedrichs Diese Mannschaft gewinnt bei den Landesmeisterschaften der ostfriesischen Klootschießerkreise in Willen einen hervorragenden 2. Platz.
1964 Folgende Gruppen werden Bezirksmeister: I. Gruppe, III. Gruppe, Alt-Herren Gruppe und unsere Jugend.
1965 Die Kreisligamannschaft wird Kreismeister der Saison 1964/65. Bei den Landesmeister- schaften wird der 4. Platz erreicht. Zur Mannschaft zählen Hermann Friedrichs, Peter Rocker, Karl Ulferts, Harald Henken, Alfred Friedrichs und Johannes Friedrichs.
1966 Wieder werden die 2. und 3. Gruppe, die Jugend sowie die Alte-Herren Gruppe Bezirksmeister. Unsere B-Mannschaft erringt die Kreimeisterschaft der Saison 1965/66 mit folgenden Werfern: Martin Friedrichs, Johannes Albers, Jakob Schneider, Erich Janssen, Wilhelm Rocker, Siebelt Heiken und Jakob Albers
1967-1987 (Zusammenfassung) Seit 1961 ist der Verein auf mehr als das Vierfache angewachsen. In den Jahren 1971 bis 1975 ist der Anstieg besonders groß, da in dieser Zeit unsere Frauenabteilung aufgebaut wird. Außerdem wir der Punktspielbetrieb der Männer intensiviert durch die Bildung der Landesliga.
„Good wat mit“ Dietrichsfeld stellt einen der stärksten Vereine im Kreisverband Aurich
Über 260 Mitglieder im Jahre 1987 - jeder dritte Dietrichsfelder ist Mitglied im Bosselverein.
1969/70 und 1970/71 wurde hintereinander die Landesmeisterschaft sowie die Friesische Meisterschaft errungen - auch eine Krönung erfolgreicher Jugendarbeit.
In der Frauenabteilung sind die Dietrichsfelder Mädchen Jugendmeister 1977/78 und 1978/79 Jugendmeister des KV Aurich. Nachdem die besten Werferrinnen in die Frauenmannschaft integriert wurden schaffen sie die Kreismeisterschaft der 1. Kreisliga, den Aufstieg in die Bezirksliga, 1984 die Meisterschaft der Bezirksliga und den Aufstieg in die Landesliga! zurück nach oben
|